Prof. Ntziachristos, der den Lehrstuhl für Biologische Bildgebung der TUM leitet und das Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung am Helmholtz Zentrum München, ist wesentlicher Pionier der Multispectral Optoacoustic Tomography“ (MSOT)-Technologie. Die…
CISPA-CEO und Gründungsdirektor Professor Dr. Dr. h.c. Michael Backes wurde am 26. November 2019 der Karl Heinz Beckurts-Preis verliehen. Es ist einer der renommiertesten Forschungspreise Deutschlands. Die Karl Heinz Beckurts-Stiftung…
Einer der renommiertesten Preise Deutschlands für Grundlagenforschung mit hohem Praxisbezug geht an Professor Dr. Christian Theobalt. Der Informatiker erhält den Beckurts-Preis 2017 für seine richtungsweisenden Erkenntnisse und Entwicklungen, um menschliche…
Der Chemiker hat neue Markierungstechniken für die bio-medizinische Bildgebung, Diagnostik und Wirkstoffforschung entwickelt, die auf dem Markt erfolgreich sind. Kai Johnsson gilt als einer der kreativsten und innovativsten Experten auf…
Der diesjährige Karl Heinz Beckurts-Preis geht an Professor Dr. Oliver Ambacher, Leiter des Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF in Freiburg. Der Physiker erhält den mit 30.000 Euro dotierten Preis für…
Künstliche Evolution für medizinische Anwendungen Prof. Dr. Andreas Marx von der Universität Konstanz ist Träger des Karl Heinz Beckurts-Preises 2014. Ihm wird die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung am Montag,…
Prof. Markus Gross erhält den Karl Heinz Beckurts-Preis 2013. Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am Montag, 9. Dezember, um 17.45 Uhr im Festsaal des Roten Rathauses in Berlin überreicht. Die Beckurts-Stiftung ehrt mit dem Preis einen der weltweit führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet des Visual Computing und der Computeranimation.
Der diesjährige Karl Heinz Beckurts-Preis wird am Montag, 26. November, an Dr. Uwe Franke, Dr. Stefan Gehrig und Dr. Clemens Rabe verliehen. Die drei Forscher der Daimler AG erhalten die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung für das von ihnen entwickelte „6D-Vision“-Verfahren, das den Fahrer künftig in sehr komplexen und unübersichtlichen Verkehrssituationen wie Baustellen oder Kreuzungen unterstützen kann. Damit soll die Zahl der Unfälle im Straßenverkehr wesentlich reduziert werden.
Prof. Dr. Thomas Wiegand, Dr. Detlev Marpe und Dr. Heiko Schwarz vom Heinrich-Hertz-Institut, dem Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, und der Technischen Universität Berlin. Die Wissenschaftler erhalten gemeinsam diese Auszeichnung für maßgebliche Fortschritte…
Dr. Stephan Lutgen, Dr. Adrian Avramescu und Dr. Désirée Queren von der Firma Osram Opto Semiconductors erhalten gemeinsam den Beckurts-Preis 2010 für die Entwicklung hoch effizienter, grün emittierender Laserdioden. Mit…
Karl Heinz Beckurts Preis 2009 geht an Prof. Dr. Franz Josef Giessibl und Prof. Dr. Eberhart Zrenner
Professor Dr. Franz Josef Giessibl, Inhaber des Lehrstuhls für Experimentelle und Angewandte Physik der Universität Regensburg, erhält den Beckurts-Preis 2009 für die Erfindung und Entwicklung eines Sensors, der Oberflächen mit atomarer…
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr.-Ing. Ahmad-Reza Sadeghi, Prof. Dr. Thomas Scheibel und Prof. Dr. Peter H. Seeberger.
Der diesjährige Preis geht an Professor Dr. Thomas Tuschl und Professor Dr. Axel Ullrich.
Der diesjährige Preis geht an Professor Dr. Johannes Buchmann, Dr. Maximilian Haider, Professor Dr. Harald Rose und Professor Dr. Knut Urban.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Friedrich Kremer, Prof. Dr. Arne Skerra und Prof. Dr. Clemens Zierhofer.
Der diesjährige Preis geht an Professor Dr. Markus Amann, Dr. Markus Ortsiefer, Professor Dr. Gerhard Höfle, Professor Dr. Hans Reichenbach und Professor Dr. Hans Lehrach.
Der diesjährige Preis geht an Professor Dr. Michael Karas, Professor Dr. Franz Hillenkamp, Professor Dr. Thomas Lengauer, Dr. Wilma K. Weyrather, Dr. Michael Krämer und Privatdozent Dr. Michael Scholz.
Der diesjährige Preis geht an Professor Dr. Christoph Bräuchle, Dr. Stefan Hell und Dr. Walter Krenkel.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Wolfgang Baumeister und Dr. Karsten Buse.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Günter Kappler, Prof. Dr. Andreas Plückthun und Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Wahlster.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen, Prof. Dr. Roland Wiesendanger und Prof. Dr. Lothar Willmitzer.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Lutz Claes, Prof. Dr. Christoph von der Malsburg und Prof. Dr. Werner von Seelen sowie an Prof. Dr. Jürgen Wolfrum.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Wilhelm Barthlott, Prof. Dr. Karl Joachim Ebeling, Prof. Dr. Brigitte Wittmann-Liebold und Dipl.-Ing. Christian Wurzel.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Timm Anke, Prof. Dr. Wolfgang Steglich, Prof. Dr. Gerd Hirzinger und Prof. Dr. Wolfgang Schlegel.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Hermann Bujard, Dr. Arnd Greiling und Dr. Wolfgang Stolz und Dr.-Ing. Helmut Klausing.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Kurt Mehlhorn, Dipl.-Phys. Stefan Miltenyi, Prof. Dr. Andreas Radbruch und Prof. Dr. Frieder Scheller.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Klaus Brockhoff, Dr. Jens Frahm und Prof. Dr. Herbert Gajewski.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Peter H. Seeburg, Prof. Dr. Dieter Seitzer und Prof. Dr. Sigmar Wittig.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Hans-Herbert Brintzinger und Prof. Dr. Walter Kaminsky, Prof. Dr. Hans Georg Musmann und Dr. Dietmar Temmler.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Gerd Herziger, Prof. Dr. Karl-Heinz Hoffmann und Prof. Dr. Martin Grötschel und Prof. Dr. Dieter Oesterhelt.
Der diesjährige Preis geht an Prof. Dr. Horst Albach, Prof. Dr. José L. Encarnação und Prof. Dr. Albrecht Fleckenstein und Prof. Dr. Gisa Fleckenstein-Grün.